Wozu wir antreten
Die Allgemeinbeleuchtung ist dabei sich grundlegend zu verändern.
Dort, wo über Jahrzehnte Leuchtmittel verschiedenster Art zuverlässig ihren Dienst taten, zieht nun die LED und mit ihr die Elektronik und alle Segnungen, die mit Elektronik einhergehen, in unser Leben ein. Am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zu Hause. Auch das Licht wird verwoben mit dem Internet der Dinge.
Vieles ist bereits heute schon möglich und machbar. Jedoch ist nicht alles, was machbar erscheint, sinnvoll. Sinn macht mit dem Einsatz der neuen Technologie dazu beizutragen, dass Ressourcen geschont, Energie eingespart und Gebrauchsnutzen bzw. Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. Es steckt viel Potenzial in der Transformation zur LED Technologie. Insbesondere in den technischen Anwendungen, in denen i.d.R. viel Energie umgesetzt wird und an die hohe Anforderungen hinsichtlich Robustheit, Zuverlässigkeit und die Erfüllung dezidierter Beleuchtungsaufgaben gestellt werden.
Laternix tritt an, um einen Beitrag zur Transformation der technischen Beleuchtung zur LED Technologie und die Hebung der Einsparpotenziale zu leisten. Und zwar mit Lösungen die Sinn ergeben, weil sie Nutzen steigern und wirtschaftlich sind.

Michael Härtl, Geschäftsführer

Vor der Gründung der Laternix GmbH & Co. KG im Sommer 2013 war er als Entwicklungschef in der Geschäftsleitung eines führenden Leuchtenherstellers tätig und hat dort den Wandel zur LED-Technologie maßgeblich vorangetrieben. Auf seine Initiativen entstanden zahlreiche sehr erfolgreiche Produktinnovationen.
Härtl gilt in der Branche als ausgewiesener Experte für Markt und Technik.

Was wir leisten
Als Neues Unternehmen am Markt interessieren uns Anwendungsfelder, die für die „Großen“ der Lichtindustrie weniger interessant sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Industrialisierung und Vermarktung von innovativen Produkten für die energetische Sanierung von Außenleuchten durch deren Umrüstung auf LED Technologie. Darüber hinaus entwickeln und fertigen wir zugeschnittene Lösungen für die Umrüstung hochwertiger Bestandsleuchten im Innenraum wie z.B. mit HIT- oder QT-Lampen bestückten Downlights, Strahlern, Flutern oder Bühnenscheinwerfern, für welche geeignete LED-Austauschleuchtmittel nicht erhältlich sind. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Hersteller und Lieferant serienmäßiger Komponenten und Baugruppen, sondern auch als Partner für die gemeinsame Planung und Umsetzung projekt- bzw. kundenspezifischer Lösungen.
Zu unseren Kunden zählen Städte, Gemeinden, Energieversorger, Elektroinstallateure und Planungsbüros, sowie Leuchtenhersteller, die wir mit individualisierten Baugruppen und Komponenten aus unserer breiten Technologieplattform als OEM beliefern.
In unserer Betriebsstätte in Traunstein, Oberbayern werden unsere LEDiKIT® Produkte von hochqualifizierten und engagierten Mitarbeitern in einer schlanken Fließfertigung auftragsbezogen montiert. Die Herstellung der darin verbauten Elektronikbaugruppen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem namhaften, auf LED-Beleuchtungselektronik spezialisierten EMS –Partner mit ENEC Zertifizierung, welcher ebenfalls in Traunstein ist. Dank des konsequenten Baukastensystems nach welchem wir unsere Produktplattformen gestaltet haben, sind wir in der Lage die Waren schnell und flexibel in der beauftragten Spezifikation zu konfigurieren und zu liefern. Produktqualität steht dabei für uns an erster Stelle: kein Artikel verlässt unsere Fertigung ohne vorherige Prüfung.
Worin wir uns unterscheiden
Wenngleich eine zunehmende Anzahl von Anbietern in der Marktnische der LED-Umrüstungen aktiv ist machen wir den entscheidenden Unterschied, denn wir vereinen tiefgehendes Anwendungsverständnis, umfassendes Entwicklungs- und Technologie-Know-How mit Ideenreichtum und Professionalität in der industriellen Umsetzung immer mit dem gleichen Ziel: unseren Kunden den größten Nutzen für ihre Anwendung zu bieten.
Unsere Flexibilität und Schnelligkeit auch bei kleinen Stückzahlen auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können und unsere günstige Preispositionierung, die nicht mit Overheadkosten großer Verwaltungsapparate belastet ist, unterscheidet uns von den etablierten, großen Anbietern.
Von der wachsenden Gruppe der „Energie-Einsparungs-Anbieter“ – meist Wiederverkäufer importierter Handelswaren – unterscheiden wir uns in den meisten wesentlichen Eigenschaften, vor allem aber in unserer Anwendungskompetenz und der Langfristigkeit und Verlässlichkeit unseres Geschäftsmodells.
Als ebenfalls Technik-begeisterte Entwickler haben wir Respekt vor Tüftlern und Bastlern, die teilweise mit pfiffigen Lösungen aufwarten. Von ihnen unterscheidet uns unser industriell geprägter Ansatz, als „one – stop – shopping Partner“ für den einschlägigen Bedarf mit einem breiten Produktportfolio und einer überregionalen Vertriebsorientierung.
Wir freuen uns darauf mit ihnen arbeiten zu dürfen und sie überzeugen zu können!